Hof Morgenacker Familie Rubli Benken
  • home
  • über uns
  • unsere produkte
  • hanf
  • betrieb
    • milchwirtschaft
    • ackerbau
  • pferdepension
  • kontakt
    • Datenschutzbestimmungen
  • home
  • über uns
  • unsere produkte
  • hanf
  • betrieb
    • milchwirtschaft
    • ackerbau
  • pferdepension
  • kontakt
    • Datenschutzbestimmungen
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Ackerbau

Kartoffelbau
Ackerbau Kartoffel Wasser
Kartoffelbau

Der Kartoffelbau ist einer unserer wichtigsten Betriebszweige. Für den Frischkonsum produzieren wir die Sorten Ditta (festkochend), Belmonda (mehligkochend) und die Spezialsorte Blaue. St.Galler, die nebst der blauen Schale auch über ein blau-violettes Fruchtfleisch verfügt und beim Kochen die Farbe behält.  

Für die industrielle Verarbeitung zu Pommes Frites sind die Sorten Agria und Markies im Anbau. Beinahe die gesamte Ernte wird über unseren Partner, die Landi Weinland, vermarktet.
Unsere Kartoffeln stehen in den Ostschweizer Regalen von Coop, Migros, Volg und Lidl.

Kartoffeln sind eine sehr aufwändige Kultur. Die Pflanzen brauchen viel Pflege und haben einen hohen Wasserbedarf. Deshalb werden unsere Kartoffeln im Sommer - wenn kein Regen fällt - künstlich mit Wasser aus dem Rhein bewässert. So können wir die Qualität und den Ertrag  sichern.

Süsskartoffeln

Die aus Südamerika stammende Süsskartoffel wird seit einigen Jahren auch in der Schweiz und seit einiger Zeit auf unserem Betrieb angebaut.

Sie ist nicht wie die bekannte Kartoffel ein Nachtschattengewächs, sondern ein Windengewächs - die beiden sind also nicht verwandt.

Süsskartoffelsetzlinge dürfen erst nach dem letzten Frost, ca. ab Mitte Mai gepflanzt werden.
Je nach Sorte haben sie eine Kulturdauer von 90 bis 120 Tagen. Die Ernte beginnt Ende September/ Anfangs Oktober und muss vor dem ersten Frost erfolgen, da die Knollen keine Temperaturen unter 10°C mögen. Andernfalls leiden die Lagerfähigkeit und der Geschmack.

So schonend wie möglich ernten wir die empfindlichen Knollen, dies grösstenteils von Hand. Anschliessend müssen die Süsskartoffeln zur Nacherntebehandlung, dem sogenannten Curing. Sie werden für rund sieben Tage bei einer Temperatur von 25°C bis 30°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85% gelagert. Durch das Curing erhalten die Süsskartoffeln ihren charakteristischen, leicht süssen Geschmack. Nach diesem Prozess wird die Lagertemperatur auf ca. 12°C abgesenkt und die Luftfeuchtigkeit auf 95% angehoben. So können sie mehrere Monate gelagert werden.

Süsskartoffel Ansicht
Süsskartoffel Feld
Ackerbau Weiteres
Weiteres

Auf unseren Feldern bauen wir auch Edamame, Zuckerrüben, Kabis (Weisskohl), Getreide und für die gemeinsam gehaltenen Kühe Mais und Gras an.
Rebbau

Der Rebbau hat in unserem Dorf ein langjährige Tradition. Wir pflegen auf unserer Rebparzelle die Sorten Cabernet Dorsa und Blauburgunder. Die Trauben liefern wir an die Volg Weinkellerei  Winterthur, wo sie im neu erbauten, modernen Weinkeller zu top Weinen winifiziert werden.

Milchwirtschaft Kalb tränken
zurück
Hof Morgenacker
Familie Irene & Martin Rubli, 8463 Benken, info@hof-morgenacker.ch, Tel. 079 298 34 21

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH